Evangelische inklusive Kindertagesstätte Martinskirche
  • Über uns
  • Das bieten wir
    • Übersicht Angebote
    • Interne Angebote
    • Offene Angebote
    • Verpflegung
  • Unsere pädagogische Arbeit
    • Kinderschutz
    • Bildung und Erziehung
    • Inklusion
    • Religionspädagogische Arbeit
  • Zusammenarbeit mit Familien
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Menü

Die aktuellen Termine für alle offenen Angebote erhalten Sie vor Ort

Begegnung und Mitgestaltung

Mit dem Umzug in unser Interimsquartier in die Goppeltstraße und im Zuge der Coronapandemie haben sich unsere Möglichkeiten für Begegnungsangebote verändert.
Die meisten Angebote sind zurzeit für die Familien in der Einrichtung, nur wenige sind offen für alle Familien im Stadtteil.

Kleiner Treff am Donnerstag

Dieses Begegnungsangebot greift den Wunsch der Familien nach Kontakt und Austausch mit anderen Familien auf. Die Kinder der Besucher werden in den jeweiligen Gruppen betreut, so dass Mütter und Väter sich in Ruhe unterhalten können.
Regelmäßig laden wir Kooperationspartner vom Beratungszentrum und Gesundheitsamt ein, so dass es möglich ist, Anliegen oder Probleme ganz nebenbei anzusprechen.

Zusammenarbeit mit Vätern im Kinder- und Familienzentrum

Wir verstehen unsere Einrichtung als einen Ort, an dem sich Väter wohlfühlen und der ihre Perspektive ernst nimmt. Väter haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, z. B. bei VaterKind-Aktivitäten. Hier kooperieren wir mit dem Gesundheitsladen „Jungen im Blick“.

Arbeitsgruppen im Kinder- und Familienzentrum

Alle Familien sind herzlich eingeladen, das Angebot im Kinderund Familienzentrum aktiv mitzugestalten und ihre Anliegen einzubringen. Einmal jährlich sind Eltern, Team, Kooperationspartner und Vertreter/innen von Kirchengemeinde und Träger zum KiFaZ-Forum eingeladen. Zusätzlich tagt die Arbeitsgruppe Begegnung, Beratung und Bildung, die sich um die Umsetzung der Ideen kümmert.

Zudem wählen die Eltern am Elternabend Delegierte für unsere Koordinationsgruppe, deren Aufgabe die Steuerung des gesamten Prozesses ist.

Unsere Beteiligungsgremien:

Klicken Sie auf das Bild um die Grafik zu vergrößern

Bildung und Erziehungspartnerschaft

Themenimpulse

Alle Familien sollen sich in unserer Einrichtung zugehörig und wohl fühlen. Sie sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Potenzialen einzubringen. Im Kinder- und Familienzentrum finden Bildungsangebote für unterschiedliche Interessengruppen statt.

Wir schaffen Raum zum Austausch der Eltern untereinander und zur Auseinandersetzung mit Erziehungsfragen. Ihre Themen und Fragestellungen greifen wir in unseren Angeboten auf und planen niederschwellige Bildungsangebote in Form von Themenimpulsen. Es gibt jeweils einen kurzen, interessanten Impuls und viel Raum für Diskussion und Austausch untereinander. Die Themenimpulse sind kostenlos, mit Kinderbetreuung und Verpflegung. Sie finden in der Regel direkt im Anschluss an die Betreuungszeit der Kinder statt.

Beratung

Das Kinder- und Familienzentrum unterstützt Familien auch in besonderen Lebenslagen. Wir schaffen Möglichkeiten für Beratung in vertrautem Rahmen, vor Ort, ohne weite Wege. Kooperationspartner vom Beratungszentrum und Gesundheitsamt sind regelmäßig in unserem Begegnungsangebot anwesend. Probleme und Anliegen können auf diese Weise ganz nebenbei besprochen werden. Gemeinsam mit Kooperationspartnern im Stadtteil wurde ein Reader für Eltern entwickelt, der alle Angebote im Quartier aufführt, die für Familien von Belang sind.

Evangelische inklusive
Kindertagesstätte Martinskirche
Kinder- und Familienzentrum
Goppeltstraße 18
70191 Stuttgart
Tel: 0711/2569091

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
8 Uhr bis 16 Uhr

  • Startseite
  • Über uns
  • Das bieten wir
  • Unsere pädagogische Arbeit
  • Zusammenarbeit mit Familien
  • Kooperation
  • Kontakt
Evangelische inklusuve Kindertagesstätte Martinskirche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen